Es gibt so Sachen, die sollte man als DJ unbedingt vermeiden, wenn es in der eigenen Macht steht. Vorproduzierte bzw. fremde Programmpunkte von Veranstaltungsteilnehmern können wir natürlich nicht beeinflussen.
Wiederholungen
…sollten wir innerhalb eines Veranstaltungsabschnitt unbedingt vermeiden. Die Wiederholung des aktuellen Megahit deuten nicht unbedingt auf Deinen tollen Musikgeschmack hin – eher auf die Einfallslosigkeit des DJ. Dazu zählt aber auch, die Wiederholung des selben Künstlers in kurzer Zeit. Wenn Du einen Künstler unbedingt zweimal spielen willst, dann gleich direkt hintereinander.
Ausnahmen dazu gibt es aber auch. Wenn Du zum Schluss hin nochmal ein Feuerwerk an Party zündest, kannst Du das ein oder andere Lied nochmal mit verwenden welches Du im Laufe der Veranstaltung bereits gespielt hast. Dennoch sollte ausreichend Zeit dazwischen liegen – gern 1 – 2 Stunden.
Lieder wechseln
Wenn Du bei einem Lied feststellst, dass sich die Tanzfläche schlagartig leert, spiele Dein Lied trotzdem genau so aus wie es geplant war und versuche es auch nicht allein dastehen zu lassen. Oder mit anderen Worten: Zieh Deine Linie vorerst durch. Keiner (oder nur wenige) werden auf dem Weg zum Platz wieder umdrehen weil Du das Lied zwischendurch gewechselt hast. Einzige Ausnahme: Es war ein Musikwunsch, den Du vorher als solchen angekündigt hast 😉
Sitzen, Handy und Co.
Ein DJ der sitzt, sieht einfach nur völlig gelangweilt aus. Dabei vergeht vielen Gästen die Lust auf Party und sie setzen sich ebenfalls lieber an die Bar. Ausserdem schränkt es Dich in Deiner Handlung- und Bewegungsfähigkeit komplett ein. Das zählt übrigens auch für Hochzeiten, Geburtstage und was auch immer familiär oder langweilig werden könnte.
Das tippen auf dem Handy vermittelt ebenfalls den Eindruck, dass Dir anderes wichtiger ist als die Party für die Du gebucht bist. Ein Foto von der Partygemeinde und ein kurzes Posting in den sozialen Netzwerken seinen aber erlaubt. Kläre das aber bitte vorher mit dem Veranstalter ab, ob solche Posts erwünscht sind.
Freunde, Flirts und Fans haben auch nichts hinter dem DJ-Pult verloren. Du bist dann abgelenkt und nicht zu 100% im Thema.
Gähnen
Du lachst jetzt vielleicht… Mir ist das leider auch schon paar mal passiert. Wenn Du gähnen musst, dreh Dich von Deinen Gästen weg und versuche das so unauffällig wie möglich abzuwickeln.
Alkohol im Übermaß
Ein paar Bier oder Longdrinks lockern durchaus den einen oder anderen DJ etwas auf. Aber mehr solltest Du auf keinen Fall trinken. Deine Musikauswahl wird dann schnell Deine persönliche Playlist und die Übergänge werden alles andere als flüssig.
Automatische Playlisten
Bei einer Hintergrundbeschallung kannst Du gern automatische Playlisten laufen lassen, aber niemals im Hauptprogramm! Und wenn, dann nur als absolute Notlösung wenn die Toilette zu weit entfernt ist. Versuche in der Zeit aber einen zuverlässigen Ersatz ans DJ-Pult zu stellen, der bitte NICHTS machen soll.
Das DJ-Pult allein lassen
Hier steht Deine teure Technik und hier ist auch Dein Arbeitsplatz.
Streit schlichten
Wenn Du auf einer Veranstaltung mit Sicherheitspersonal bist, ist die Streitschlichtung deren Aufgabe. Wenn es ernsthaft eskaliert, mach die Musik aus und rufe den Sicherheitsdienst aus.
Weiter geht’s zu: